Veröffentlicht am 23.02.2021, Eppingen
Zum Thema bezahlbarer Wohnraum tauschten sich Landtagskandidat Michael Preusch und Bundestagsabgeordneter Alexander Throm im Rahmen eines Gespräches mit Anton Varga und Wolf-Dieter Weidner von der Baugenossenschaft Familienheim Eppingen aus.
Mit 50 fertiggestellten Mietshäusern und deren 328 Wohnungen ist die 1947 gegründete Genossenschaft über die letzten Jahrzehnte stetig gewachsen. „Durch das lebenslange Wohnrecht sind unsere Mitglieder quasi Mieter im eigenen Haus“ umschreibt Anton Varga das Konzept der Genossenschaft. „Für die Schaffung von neuem Wohn- und Arbeitsraum ist die Gewinnung geeigneter Bauflächen wesentlich. Dazu bedarf einer effizienten Flächenausweisung durch die Kommunen bei gleichzeitigem Vorrang der Innenentwicklung“, so Preusch der auch auf die Finanzhilfen im Rahmen der städtebaulichen Erneuerung des Landes 2021 verweist.
„Allein schon der Gedanke an ein Verbot von Einfamilienhäusern, wie derzeit von den Grünen diskutiert, ist für uns kein Thema“, so der Heilbronner Bundestagsabgeordnete Alexander Throm. Die beiden CDU – Politiker setzen bei der Schaffung von Wohnraum weiter auf eine Wohnraum-Allianz unter Beteiligung von Kommunen und Verbänden.
Telefone werden fast pausenlos belegt sein
Verbundprojekt LogIKTram zielt auf Logistikkonzept und IKT-Plattform für Gütertransport in Straßen- und Stadtbahnwagen – Region Karlsruhe fungiert als Modellregion
Nach der Öffnung der Frisöre fordert CDU – Landtagskandidat im Wahlkreis Eppingen Dr. Michael Preusch eine klare Perspektive für den Einzelhandel und die Gastronomie.
Die Kandidat*innen geben uns Antwort.
Für die Handwerkskunst von Meier . Germany erstellte plan IT einen neuen Webshop.
Die Volksbank Kraichgau eG stellt ihre neuen Angestellten vor
Der Mühlbacher Michael Zimmermann veröffentlichte just sein Erstlingswerk „Die phantastische Reise eines Zimmermanns – Das Zimmermannshandwerk der Vergangenheit trifft Gegenwart“. Darin erzählt er von seinen Erfahrungen und Erlebnissen als Zimmerer.
Telefone werden fast pausenlos belegt sein
Kunstministerin Theresia Bauer: „Die kreativen digitalen Ideen unserer Kultureinrichtungen sind beeindruckend. Sie ermögli-chen besonders jungen Menschen auch jetzt kulturelle Teilhabe“
Bei möglichen Lockerungen im Rahmen des von Bund und Ländern vorgelegten Öffnungskonzepts soll in Baden-Württemberg als Maßstab die regionale Sieben-Tage-Inzidenz in den Stadt- und Landkreisen gelten.
KVV Fahrplanausweitung der Shuttle-Busse zu den Impfzentren in Heidelsheim und Sulzfeld