Veröffentlicht am 22.02.2021, Eppingen
Ab heute, 22.Februar, können im Gutscheinshop der Stadt Eppingen und des Stadtmarketingvereins die Wertchecks für die Gewerbetreibenden gekauft werden. Gutscheinkäufer*innen erhalten zwanzig Prozent zusätzlich an Einkaufswert, also für 10 Euro entsprechend 12 Euro, für 25 Euro = 30 Euro, 50 = 60 Euro und 100 = 120 Euro.
Gewerbetreibende aus Eppingen und den Teilorten konnten sich seit Mittwochmittag 17.2. offiziell registrieren (wir berichteten), um bei der Gutscheinaktion „Eppingen hält zusammen“ mitzumachen und somit von der solidarischen Soforthilfe zu profitieren. Mittlerweile sind mehr als 30 Händler*innen, Dienstleister*innen, Kulturschaffende und Soloselbstständige dem Aufruf gefolgt.
Der Kaufbetrag kommt den Gewerbetreibenden sofort zugute, die zwanzig Prozent Dankebonus nachdem der*die Gutscheinkäufer*in selbigen beim Händler eingelöst hat. Die Gutscheine können bis zum 31. März gekauft werden.
Mit großer Sorge blickt Oberbürgermeister Klaus Holaschke weiterhin auf die Situation der Händler, viele Existenzen seien bedroht. Es gab bereits die ersten unwiderruflichen Schließungen. Daher lautet sein Appell an die regierenden Verantwortlichen „Wir brauchen dringend eine Öffnungsstrategie”. Schließlich seien es die Menschen vor Ort, die zur Erhaltung des Wirtschaftskreislaufs, dem Charme und dem Selbstwertgefühl einer Stadt beitragen, so der Oberbürgermeister.
Auf EPPINGEN.org bekommt ihr regelmäßig eine Übersicht über neu eingetroffene Medien in der Büchereien Eppingen und Mühlbach
Vereinfache Deinen Einkauf bei EDEKA Sommer mit der EDEKA App!
Der Frühling steht im Zeichen der Eiche
Das Schloss Café in Sulzfeld bietet seit 05.02. einen Liefer- und Abholservice an!
Der Mühlbacher Michael Zimmermann veröffentlichte just sein Erstlingswerk „Die phantastische Reise eines Zimmermanns – Das Zimmermannshandwerk der Vergangenheit trifft Gegenwart“. Darin erzählt er von seinen Erfahrungen und Erlebnissen als Zimmerer.
Telefone werden fast pausenlos belegt sein
Kunstministerin Theresia Bauer: „Die kreativen digitalen Ideen unserer Kultureinrichtungen sind beeindruckend. Sie ermögli-chen besonders jungen Menschen auch jetzt kulturelle Teilhabe“
Bei möglichen Lockerungen im Rahmen des von Bund und Ländern vorgelegten Öffnungskonzepts soll in Baden-Württemberg als Maßstab die regionale Sieben-Tage-Inzidenz in den Stadt- und Landkreisen gelten.
KVV Fahrplanausweitung der Shuttle-Busse zu den Impfzentren in Heidelsheim und Sulzfeld