Veröffentlicht am 17.02.2021, Eppingen
Die Stadt Eppingen und der Stadtmarketingverein rufen eine Gutscheinaktion ins Leben, um die von den Ladenschließungen betroffenen Geschäfte zu unterstützen und Kaufkraft in Eppingen und seinen Ortsteilen zu binden.
„Die Gewerbetreibenden haben große Existenzängste“, so Markus Lahme, Vorsitzender des Stadtmarketing e.V.. Dies machten die Gewerbetreibenden zuletzt durch ihren stillen Protest „Wir machen auf_merksam“ am Ludwigsplatz deutlich. Lahme unterstrich noch einmal die kritische Situation für die von dem Lockdown betroffenen Gewerbetreibenden. Versprochen wurde dem Handel eine schnelle, unbürokratische Hilfe, tatsächlich handele es sich aber „um einen Förderdschungel. Schnell eine Bearbeitung von vier bis sechs Wochen, dann folgen Bagatellnachfragen und weitere Prüfungen.“ Mit der Eppinger Gutscheinaktion wird nun eine solidarische Soforthilfe für die Gewerbetreibenden geschaffen.
Die Stadt Eppingen und der Stadtmarketingverein Eppingen e.V. gewähren einen zwanzigprozentigen Zuschuss auf den gekauften Gutschein. Das bedeutet: Wer einen Gutschein für beispielsweise 50 Euro kauft, erhält einen Gutschein im Wert von 60 Euro, den man in seinem Lieblingsladen für seine Wunschwaren ausgeben kann.
Pro Person und Unternehmen können maximal Gutscheine im Wert von 500 Euro erworben und eingelöst werden. Mit der Obergrenze soll verhindert werden, dass durch z. B. Auto- oder Küchenkauf, die zur Verfügung stehende Summe an nur einen Händler geht und möglichst viele Händler profitieren.
Der Gesamtzuschuss durch die Stadt Eppingen und den Stadtmarketingverein Eppingen e.V. beträgt 65.000 Euro. Ziel der Aktion ist es, einen Umsatz von 325.000 Euro zu generieren.
„In Eppingen und den Stadtteilen sind viele wirtschaftliche Existenzen bedroht“, so Oberbürgermeister Klaus Holaschke. Einzelhandel, Dienstleistende und Gastronomie „tragen zur Erhaltung des Wirtschaftskreislaufs bei, sorgen hier für Ausbildungs- und Arbeitsplätze“. Deshalb seine dringende Bitte an jeden Einzelnen: „Es sind nicht die Online-Riesen, die zum Charme unserer Stadt beitragen. Zeigen Sie sich solidarisch, unterstützen Sie die Betriebe vor Ort und sichern Sie so die Grundlage unserer Lebensqualität!“
Gutscheine können in der Zeit vom 22. Februar bis zum 31. März 2021 erworben werden. Die Einlösung bei den registrierten Geschäften ist an die gesetzlichen Gültigkeitsfristen geknüpft.
Lediglich der zwanzigprozentige Bonus ist bis zum 31.12.2021 gültig. Wird er bis dahin nicht bei den Unternehmen eingelöst, verfällt dieser Bonus. Der Kaufbetrag kann aber weiterhin eingelöst werden.
Auf EPPINGEN.org bekommt ihr regelmäßig eine Übersicht über neu eingetroffene Medien in der Büchereien Eppingen und Mühlbach
Vereinfache Deinen Einkauf bei EDEKA Sommer mit der EDEKA App!
Der Frühling steht im Zeichen der Eiche
Das Schloss Café in Sulzfeld bietet seit 05.02. einen Liefer- und Abholservice an!
Der Mühlbacher Michael Zimmermann veröffentlichte just sein Erstlingswerk „Die phantastische Reise eines Zimmermanns – Das Zimmermannshandwerk der Vergangenheit trifft Gegenwart“. Darin erzählt er von seinen Erfahrungen und Erlebnissen als Zimmerer.
Telefone werden fast pausenlos belegt sein
Kunstministerin Theresia Bauer: „Die kreativen digitalen Ideen unserer Kultureinrichtungen sind beeindruckend. Sie ermögli-chen besonders jungen Menschen auch jetzt kulturelle Teilhabe“
Bei möglichen Lockerungen im Rahmen des von Bund und Ländern vorgelegten Öffnungskonzepts soll in Baden-Württemberg als Maßstab die regionale Sieben-Tage-Inzidenz in den Stadt- und Landkreisen gelten.
KVV Fahrplanausweitung der Shuttle-Busse zu den Impfzentren in Heidelsheim und Sulzfeld