Veröffentlicht am 07.01.2021, Kleingartach
Nach über 26 Jahren Mitgliedschaft wurde Renate Marquetand in der letzten Sitzung des Ortschaftsrates am 17. Dezember aus dem Gremium verabschiedet. Oberbürgermeister Klaus Holaschke dankte der langjährigen Kommunalpolitikerin für das ehrenamtliche Engagement und überreichte ihr das Seidenwappen der Stadt Eppingen.
Ortsvorsteher Andreas Oechsner bedankte sich im Namen des Ortschaftsrates und des Stadtteils Kleingartach und überreichte ein Bild mit Motiven des württembergischen Stadtteils. „Du hast in über zwei Jahrzehnten wertvolle Arbeit für unseren Ort geleistet“, zählte Ortsvorsteher Oechsner einige markante Eckpfeiler des kommunalpolitischen Wirkens auf. Nach über 26 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit im Ortsparlament hatte Renate Marquetand um ihre Entlassung aus wichtigem Grund gebeten. Für sie rückte bis zum Ende der Amtszeit 2024 Lieselotte Grimmer in den Ortschaftsrat nach. 1994 wurde Renate Marquetand erstmals auf der Liste der SPD in den Ortschaftsrat Kleingartach gewählt. „Auch nach fünf Wiederwahlen waren sie 2019 immer noch Stimmenkönigin auf der SPD-Liste“, betonte das Stadtoberhaupt. Dieses Vertrauen, dass die Bürgerschaft Renate Marquetand entgegenbrachte, bestätigte auch ihre Funktion als zweite Stellvertreterin des Ortsvorstehers schon seit 2001. Von Anfang an gehörte Renate Marquetand als Vertreterin des Ortschaftsrats auch dem Kuratorium für den evangelischen und städtischen Kindergarten Kleingartach an. Bestens bekannt in der Bevölkerung ist Renate Marquetand auch als Vorsitzende des SPD-Ortsvereins und Mitglied im Ausschuss Heimat und Kultur sowie im Flüchtlingsgremium des Stadtteils. Ihr Organisationstalent ist äußerst geschätzt bei der jährlichen Weiberzeche, als aktives Mitglied im Kirchenchor und Hausmeisterin und Belegungskoordinatorin im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde. Beim jährlichen Blumenschmuckwettbewerb amtiert Renate Marquetand regelmäßig als Preisrichterin in der Bewertungskommission. „Herausragend war Ihre Mitarbeit beim Festausschuss für die 1225-Jahrfeier 2013 und im Team der Ortschronik“, stellte das Stadtoberhaupt heraus. Oberbürgermeister Holaschke bedankte sich im Namen des Gemeinderats und der Stadt Eppingen bei Renate Marquetand und überreichte ihr neben der Erinnerungsmedaille und Dankesurkunde das Seidenwappen der Stadt Eppingen.
plan IT setzt für die Kraichgaugemeinde eine neue Internetseite um.
Verkehrsminister Winfried Hermann gratuliert erfolgreichen Teilnehmern des Modellprojekts
Fahrgäste mit einem Abo oder einem JahresTicket erhalten Treuebonus
in diesem Jahr als Video
Aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 15. Dezember 2020
Die Wasserversorgungsgruppe ist jetzt mit einem neuen Webseite online
Theater hofft auf April
Eine kleine Zusammenfassung aller Feuerwehr- und Polizeimeldungen im Januar - hier seid Ihr immer auf dem neusten Stand, was in Eppingen und der Region passiert!
Die Weihnachtszeit ist vorbei und bis die sonnigen Tage wieder kommen wird es noch ein Weilchen dauern. Um bis dahin die gemeinsame Zeit schön zu gestalten, stellen wir Euch hier ein paar Ideen vor.
Minusgrade, Eisregen und zugefrorene Autoscheiben: Wer morgens früh raus muss und nicht den Luxus des Homeoffice, einer Garage oder eines Chauffeurs hat (z.B. Bürgerbus & Co), muss bei der aktuellen Wetterlage morgens vermutlich - wie wir - zum Eiskratzer greifen.
Start am 18.01.2021
Baden-Württembergisches Umweltministerium und Bundesgesellschaft für Endlagerung geben Auskunft zu Auswahlkriterien und Verfahren.