Veröffentlicht am 22.01.2021, OberderdingenAnzeige
Als kompetenter Partner rund um Autos und Wohnmobile bietet das Autohaus Hack den Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen sowie den dazugehörigen Service an.
„Wir sind ein Familienbetrieb in dritter Generation. Mein Großvater hat das Autohaus 1967 gegründet und schon seit 1968 sind wir Fiat-Vertragspartner. Ob Pkw, Transporter oder Wohnmobil – wir begleiten unsere Kunden zu ihrem Wunschfahrzeug“, unterstreicht Jonas Hack, der mit seinem Bruder Christoph die dritte Generation bildet.
Er ergänzt: „Unsere Vertragswerkstatt ist erste Adresse für Servicearbeiten aller Art. Wir verfügen über langjährige Erfahrung und bieten einen kundenorientierten Service. Unsere motivierten, freundlichen Mitarbeiter gehen mit viel Fingerspitzengefühl und Kompetenz auf die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden ein.“
Wohnmobile sind ein Spezialgebiet des Autohauses Hack. Dieses bietet nicht nur den Service und Verkauf für Wohnmobile an, sondern kann seit Kurzem Fahrzeuge als Partner der Deutschen Reisemobil Vermietung (DRM) auch vermieten.
„Interessenten von Miet-Reisemobilen können sich gerne bei uns melden. Neben einigen Modellen des deutschen Herstellers Eura Mobil führen wir auch Wohnmobile der Marke Forster“, erklärt der Juniorchef.
Auf EPPINGEN.org bekommt ihr regelmäßig eine Übersicht über neu eingetroffene Medien in der Büchereien Eppingen und Mühlbach
Vereinfache Deinen Einkauf bei EDEKA Sommer mit der EDEKA App!
Der Frühling steht im Zeichen der Eiche
Das Schloss Café in Sulzfeld bietet seit 05.02. einen Liefer- und Abholservice an!
Der Mühlbacher Michael Zimmermann veröffentlichte just sein Erstlingswerk „Die phantastische Reise eines Zimmermanns – Das Zimmermannshandwerk der Vergangenheit trifft Gegenwart“. Darin erzählt er von seinen Erfahrungen und Erlebnissen als Zimmerer.
Telefone werden fast pausenlos belegt sein
Kunstministerin Theresia Bauer: „Die kreativen digitalen Ideen unserer Kultureinrichtungen sind beeindruckend. Sie ermögli-chen besonders jungen Menschen auch jetzt kulturelle Teilhabe“
Bei möglichen Lockerungen im Rahmen des von Bund und Ländern vorgelegten Öffnungskonzepts soll in Baden-Württemberg als Maßstab die regionale Sieben-Tage-Inzidenz in den Stadt- und Landkreisen gelten.
KVV Fahrplanausweitung der Shuttle-Busse zu den Impfzentren in Heidelsheim und Sulzfeld