Veröffentlicht am 07.01.2021, Eppingen
Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg hat am 22.12.2020 bekannt gegeben, dass die Fahrgäste mit einem Abo oder einem JahresTicket, die dem öffentlichen Nahverkehr während der Pandemie die Treue gehalten haben, einen sogenannten Treuebonus in Höhe einer halben Monatsrate erhalten.
Davon profitieren auch die Stammkunden im HNV. Voraussetzung ist, das Fahrscheinabonnement bis März 2021 aufrechtzuerhalten. Dafür gibt es im April 2021eine Vergütung in Höhe eines halben Monatsbetrages . HNV-Abonnenten bekommen den Treuebonus automatisch. Die konkrete Abwicklung wird noch bekanntgegeben. Nicht einbezogen sind Schülertickets, da diese bereits im Frühsommer eine Erstattung durch das Land erhalten haben.
Der Treuebonus wird vom Land Baden-Württemberg finanziert. Die Kosten betragen voraussichtlich rund 18 Millionen Euro für das gesamte Land. „Neben den Geldern aus dem Rettungsschirm stehen uns nun auch Mittel für die Finanzierung des Treuebonus zur Verfügung. Dafür sind wir sehr dankbar,“ so Gerhard Gross, HNV-Geschäftsführer.
Bei warmen Worten solle es deshalb nicht bleiben. Die Fahrgäste hätten es sich verdient, dass sie für ihre Treue auch etwas zurückbekommen. Eine erste erfolgreiche Aktion fand mit dem „bwAbo-Sommer“ bereits in den Sommerferien statt: Auf Initiative der Verkehrsverbünde und des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg konnten alle Dauerkarten-Besitzer mit ihrem Ticket im ganzen Ländle fahren – vom Bodensee in den Schwarzwald, von der Alb bis an den Rhein. Diese Aktion, die bei den Fahrgästen sehr gut angekommen ist, soll, wenn sich wiederum alle Verkehrsverbünde einigen und es die Pandemie-Lage zulässt, im kommenden Sommer 2021 wiederholt werden.
plan IT setzt für die Kraichgaugemeinde eine neue Internetseite um.
Verkehrsminister Winfried Hermann gratuliert erfolgreichen Teilnehmern des Modellprojekts
Nach über 26 Jahren Mitgliedschaft wurde Renate Marquetand in der letzten Sitzung des Ortschaftsrates am 17. Dezember aus dem Gremium verabschiedet.
in diesem Jahr als Video
Aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 15. Dezember 2020
Die Wasserversorgungsgruppe ist jetzt mit einem neuen Webseite online
Theater hofft auf April
Eine kleine Zusammenfassung aller Feuerwehr- und Polizeimeldungen im Januar - hier seid Ihr immer auf dem neusten Stand, was in Eppingen und der Region passiert!
Die Weihnachtszeit ist vorbei und bis die sonnigen Tage wieder kommen wird es noch ein Weilchen dauern. Um bis dahin die gemeinsame Zeit schön zu gestalten, stellen wir Euch hier ein paar Ideen vor.
Minusgrade, Eisregen und zugefrorene Autoscheiben: Wer morgens früh raus muss und nicht den Luxus des Homeoffice, einer Garage oder eines Chauffeurs hat (z.B. Bürgerbus & Co), muss bei der aktuellen Wetterlage morgens vermutlich - wie wir - zum Eiskratzer greifen.
Start am 18.01.2021
Baden-Württembergisches Umweltministerium und Bundesgesellschaft für Endlagerung geben Auskunft zu Auswahlkriterien und Verfahren.