Veröffentlicht am 08.01.2021, Eppingen
1980 wurde Erich Pretz mit nur wenigen Stimmen Vorsprung als Nachfolger von Bürgermeister Rüdiger Peuckert gewählt. Anfangs war der Start in der Fachwerkstadt nicht einfach, er hatte der Stadt einen strengen Sparkurs verordnet, um mehr Raum für neue Investitionen zu schaffen.
1988 und 1996 wurde Pretz wiedergewählt. Ab 2001, nachdem die Stadt Eppingen zur Großen Kreisstadt ernannt wurde, bekleidete er das Amt des Oberbürgermeisters. Dem hiesigen Kreistag gehörte er von 1984 bis 2014 an.
In seine Amtszeit fiel sowohl der Bau der Eppinger Nordumgehung als auch die Eröffnung der Stadtbahn S4.
Der gelernte Verwaltungsfachwirt hatte bereits seit 1966 das Amt des Bürgermeisters in den Gemeinden in Eltershofen und Gelbingen inne. Ab 1974 war er als Bürgermeister in Untermünkheim tätig.
Privat hatte sich Pretz der Kleintierzucht verschrieben. Er züchtete Tauben. Hühner und Kaninchen. Mit seiner Lieblingsrasse, den Englischen Schecken, wurde er sogar Bundesmeister.
Am 9. Januar wäre Erich Pretz 80. Jahre geworden. Leider war es Erich Pretz nicht vergönnt, seinen Ruhestand aufgrund seiner gesundheitlichen Probleme zu genießen.
Er verstarb am 14. Oktober 2018 im Alter von 77 Jahren in Bad Friedrichshall.
Eine kleine Zusammenfassung aller Feuerwehr- und Polizeimeldungen im Januar - hier seid Ihr immer auf dem neusten Stand, was in Eppingen und der Region passiert!
Start am 18.01.2021
Baden-Württembergisches Umweltministerium und Bundesgesellschaft für Endlagerung geben Auskunft zu Auswahlkriterien und Verfahren.
Weiter hohe Infektionszahlen und eine Beschleunigung der Ansteckungen durch Mutationen des Corona-Virus machen es unablässig, die Corona-Maßnahmen der vergangenen Wochen zunächst bis Ende Januar zu verlängern und teilweise nachzuschärfen.
Theater hofft auf April
Eine kleine Zusammenfassung aller Feuerwehr- und Polizeimeldungen im Januar - hier seid Ihr immer auf dem neusten Stand, was in Eppingen und der Region passiert!
Die Weihnachtszeit ist vorbei und bis die sonnigen Tage wieder kommen wird es noch ein Weilchen dauern. Um bis dahin die gemeinsame Zeit schön zu gestalten, stellen wir Euch hier ein paar Ideen vor.
Minusgrade, Eisregen und zugefrorene Autoscheiben: Wer morgens früh raus muss und nicht den Luxus des Homeoffice, einer Garage oder eines Chauffeurs hat (z.B. Bürgerbus & Co), muss bei der aktuellen Wetterlage morgens vermutlich - wie wir - zum Eiskratzer greifen.
Start am 18.01.2021
Baden-Württembergisches Umweltministerium und Bundesgesellschaft für Endlagerung geben Auskunft zu Auswahlkriterien und Verfahren.