Veröffentlicht am 18.01.2021, Eppingen
Auf dem Dach endete am Mittwoch die Fahrt eines Geländewagens in Kirchardt. Der 76-jährige Fahrer war gegen 14 Uhr mit dem Geländewagen auf der Sinsheimer Straße in Richtung Ortsmitte unterwegs. Nach einer abschüssigen Strecke überfuhr der Mann mit dem Auto aus unbekannter Ursache einen Kreisverkehr und prallte schließlich gegen eine Böschung. Dort überschlug sich der Suzuki und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Zwei engagierte Passantinnen befreiten die beiden Fahrzeuginsassen aus dem Wagen und versorgten sie bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und der Notärzte. Neben der Polizei war auch die Freiwillige Feuerwehr vor Ort. Der 76-Jährige und seine 79-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt und vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Insgesamt entstand Flurschaden und ein Schaden an dem Auto in Höhe von circa 5.000 Euro.
Am Dienstagabend befuhr gegen 17.30 Uhr ein Opel-Fahrer die Bundesstraße 293 von Eppingen kommend in Richtung Heilbronn. Zwischen Gemmingen und Schwaigern geriet das Fahrzeug aus bislang unbekannter Ursache nach links auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal gegen einen ordnungsgemäß entgegenkommenden Lkw. Beide Fahrzeuge kamen in der Folge von der Fahrbahn ab. Der 64-jährige Opel-Lenker erlitt schwere Verletzungen und musste in ein Krankenhaus verbracht werden. Der 43-jährige Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Die Bundesstraße war auf dem Streckenabschnitt bis ca. 21.45 Uhr voll gesperrt. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 30.000 Euro. Neben der Polizei aus Lauffen und Eppingen waren Notarzt, Rettungsdienst sowie die Feuerwehr im Einsatz. Der Verkehrsdienst Weinsberg hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
15.000 Euro Sachschaden ist das Resultat eines Verkehrsunfalls am Montagmorgen in Zaberfeld. Gegen 8 Uhr befuhr ein 30-Jähriger mit seinem Auto die Kleingartacher Straße. Da er sich zuvor lediglich ein kleines "Guckloch" an der vereisten Frontscheibe freikratzte, war seine Sicht extrem eingeschränkt und er übersah scheinbar einen am Straßenrand geparkten Ford. Der Hyundai des Mannes prallte gegen den abgestellten Wagen. Der 30-Jährige wurde bei dem Unfall nicht verletzt. Es entstand lediglich Sachschaden. Der Hyundai wurde so stark beschädigt, dass er nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste.
Am 12. Januar wurde die Eppinger Wehr gegen 06:51 Uhr telefonisch durch die Integrierte Leitstelle zu einer "Tierrettung" alarmiert.
Ein Anrufer meldete der Leitstelle einen verletzten Greifvogel auf seinem Grundstück. Die Wehr fing den an Schnabel und Krallen verletzten Greifvogel ein und brachte diesen zum Tierarzt, bevor er anschließend zur weiteren Versorgung einem Falkner übergeben wurde.
Ein Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von geschätzten 12.000 Euro ereignete sich am Donnerstagabend auf der Hauptstraße in Zaisenhausen.
Aus bislang ungeklärten Gründen kam gegen 20.10 Uhr eine 22-Jährige mit ihrem Pkw von der geraden Fahrbahn ab und prallte mit einem geparkten VW Touareg zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls schob es den VW etwa zwei Meter nach vorne. In der Folge lösten die Airbags im Pkw der jungen Frau aus, wodurch sie leicht verletzt wurde. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Start am 18.01.2021
Baden-Württembergisches Umweltministerium und Bundesgesellschaft für Endlagerung geben Auskunft zu Auswahlkriterien und Verfahren.
Am 9. Januar wäre Erich Pretz 80 Jahre geworden.
Weiter hohe Infektionszahlen und eine Beschleunigung der Ansteckungen durch Mutationen des Corona-Virus machen es unablässig, die Corona-Maßnahmen der vergangenen Wochen zunächst bis Ende Januar zu verlängern und teilweise nachzuschärfen.
Theater hofft auf April
Die Weihnachtszeit ist vorbei und bis die sonnigen Tage wieder kommen wird es noch ein Weilchen dauern. Um bis dahin die gemeinsame Zeit schön zu gestalten, stellen wir Euch hier ein paar Ideen vor.
Minusgrade, Eisregen und zugefrorene Autoscheiben: Wer morgens früh raus muss und nicht den Luxus des Homeoffice, einer Garage oder eines Chauffeurs hat (z.B. Bürgerbus & Co), muss bei der aktuellen Wetterlage morgens vermutlich - wie wir - zum Eiskratzer greifen.
Start am 18.01.2021
Baden-Württembergisches Umweltministerium und Bundesgesellschaft für Endlagerung geben Auskunft zu Auswahlkriterien und Verfahren.