Veröffentlicht am 29.01.2021, Eppingen
Die Stadt Eppingen wird zum 1. Februar den postalischen Versand von Müllmarken und Banderolen einstellen.
Unverändert können Müllmarken, Banderolen und Müllsäcke im Bürgerservice im Eppinger Rathaus, in den Verwaltungsstellen und in allen Verkaufsstellen im Landkreis gekauft und gleich mitgenommen werden.
Über den Online-Shop des Landratsamts Heilbronn können Marken und Banderolen weiterhin kontaktlos gekauft werden. Erreichbar ist der Online-Shop über die Website des Landkreises, https://www.muellmarken-landkreis-heilbronn.de/, oder über die Service-App des Abfallwirtschaftsbetriebs.
19.11.
Die Müllmarken und Banderolen für 2021 können ab Dienstag, 1. Dezember 2020, bei den verschiedenen Verkaufsstellen im Landkreis Heilbronn gekauft werden.
Nach 15 Jahren müssen Abfallgebühren steigen
Aufgrund der aktuellen Lage empfiehlt sich der kontaktlose Erwerb online gegen Vorkasse per Überweisung. Die Müllmarken bzw. Banderolen werden dann kostenlos per Post zugesendet. Dafür ist es erforderlich, im Verwendungszweck der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift sowie die Anzahl und Art der Müllmarken bzw. Banderolen anzugeben. Nach Eingang des Geldbetrages erfolgt die postalische Zusendung. Dieser Dienst ist für Müllsäcke nicht vorgesehen. Bitte überweisen Sie die Müllgebühr auf eines der Konten der Stadt Eppingen.
Bankverbindungen:
Sparkasse Heilbronn, IBAN: DE44 6205 0000 0020 0007 36
Volksbank Kraichgau, IBAN: DE09 6729 2200 0000 0323 01
Alternativ können Müllmarken, Banderolen und Abfallsäcke ab 1. Dezember während der Öffnungszeiten im Bürgerservice im Rathaus am Marktplatz sowie in den Verwaltungsstellen gekauft werden. Wichtig ist es, die einschlägigen Hygiene- und Abstandsregeln beim Betreten und in den Gebäuden anzuwenden.
Die komplette Gebührenübersicht der Müllmarken, Banderolen und Abfallsäcke für das Jahr 2021 finden Sie unter www.eppingen.de.
Telefone werden fast pausenlos belegt sein
Verbundprojekt LogIKTram zielt auf Logistikkonzept und IKT-Plattform für Gütertransport in Straßen- und Stadtbahnwagen – Region Karlsruhe fungiert als Modellregion
Nach der Öffnung der Frisöre fordert CDU – Landtagskandidat im Wahlkreis Eppingen Dr. Michael Preusch eine klare Perspektive für den Einzelhandel und die Gastronomie.
Die Kandidat*innen geben uns Antwort.
Für die Handwerkskunst von Meier . Germany erstellte plan IT einen neuen Webshop.
Bezahlbarer Wohnraum
Der Mühlbacher Michael Zimmermann veröffentlichte just sein Erstlingswerk „Die phantastische Reise eines Zimmermanns – Das Zimmermannshandwerk der Vergangenheit trifft Gegenwart“. Darin erzählt er von seinen Erfahrungen und Erlebnissen als Zimmerer.
Telefone werden fast pausenlos belegt sein
Kunstministerin Theresia Bauer: „Die kreativen digitalen Ideen unserer Kultureinrichtungen sind beeindruckend. Sie ermögli-chen besonders jungen Menschen auch jetzt kulturelle Teilhabe“
Bei möglichen Lockerungen im Rahmen des von Bund und Ländern vorgelegten Öffnungskonzepts soll in Baden-Württemberg als Maßstab die regionale Sieben-Tage-Inzidenz in den Stadt- und Landkreisen gelten.
KVV Fahrplanausweitung der Shuttle-Busse zu den Impfzentren in Heidelsheim und Sulzfeld