Veröffentlicht am 30.09.2019, MühlbachAnzeige
Nächste Nullnummer, ansehnliches Kreisligaduell verdient keinen Verlierer.
Gegen eine spielstarke Nachwuchsmannschaft aus Zuzenhausen gelingt den Steinhauern ein Punktgewinn. Mit 12 Punkten aus den ersten sechs Spielen kann man von einem guten Start sprechen. Sperren, Verletzungen, berufsbedingtes Fehlen sowie Amateurfußball bedingte Freizeitaktivitäten können kompensiert werden. Aufgrund der fehlenden Spieler, Gruner und Keller, startete der VfL mit einer neuzusammengestellten Dreierkette. Routinier Söder und Shala rutschten in die Abwehrreihe und zeigten eine tadellose Leistung. Die ersten Minuten gehörten klar den Mühlbachern und bereits nach wenigen Sekunden konnte die erste Großchance verzeichnet werden. Nach einer Ecke stand Schickner am langen Pfosten frei, konnte den Ball per Kopf jedoch nicht unterbringen. Im weiteren Verlauf waren Torraumszenen eher Mangelware, Mitte der ersten Hälfte setzte Schweinfurth einen Schuss aus zweiter Reihe knapp neben das Gehäuse. Gefahr für das Tor, des wieder einmal souveränen TW Horn, kam nur im Anschluss an Fehler im Spielaufbau auf. Beim Stande von 0:0 beendete des fehlerfrei agierende Schiedsrichtergespann die erste Hälfte.
Im zweiten Durchgang arbeitete sich der FC Zuzenhausen 2 zurück ins Spiel. Zu viele Fehler der Mühlbacher im Spielaufbau und im Umschaltspiel nach Ballgewinn ermöglichten dem Gast leichte Balleroberungen. Richtig Gefahr konnte allerdings keine der beiden Mannschaften ausstrahlen. Einen Knall gab es im Anschluss an einen Freistoß von Schweinfurth aus halblinker Position. Hier konnte der Gast von Glück sprechen nicht in Rückstand geraten zu sein. Die beiden kompakt verteidigenden Mannschaften ließen keine weiteren Chancen zu und so stand ein verdientes Unentschieden, dass keinen Verlierer verdient hatte.
Am Tag darauf traf unsere zweite Mannschaft im Derby auf den Nachbarn aus Sulzfeld. Es zeichnete sich schon zu Beginn eine spielerische Überlegenheit der Männer von Trainer Stefan Kern ab. Ein ums andere Mal setzten sich Dittrich und Koser gut über außen durch. Leider fand sich kein Abnehmer für die Flanken oder die Flanken verfehlten ihr Ziel in Gänze. Sehr gute Einschussmöglichkeiten boten sich für Hamann, Keller und Koser, leider ohne Glück. Auf der anderen Seite war es ein beschäftigungsarmer Tag für TW Böser, zu sicher Stand die Kette um Spielführer Kern. Nach Ablauf der 90min in einem sehr fairen Derby, freut sich der Gast über den gewonnen Punkt. Während auf Seiten der Mühlbacher mit der Chancenverwertung gehadert wurde.
Die nächsten Spiele stehen bereits unter der Woche auf dem Programm. Am Dienstag spielt die zweite Mannschaft in Waldangelloch, während die erste Mittwochs ihre Leistung zum Besten geben wird. Anpfiff ist jeweils um 19 Uhr.
Stadt Eppingen gratuliert langjährigem Vorsitzenden des Rad– und Rollschuhvereins.
Der Rad- und Rollschuhverein auf dem Eppinger Weihnachtsmarkt
Eine kleine Machtdemonstration der Richener Nachwuchshandballer
...gegen den Vorjahresmeister PSV Stuttgart mit 12:15
Keine Einträge vorhanden
Eine kleine Zusammenfassung aller Feuerwehr- und Polizeimeldungen im Dezember 2019 - hier seid Ihr immer auf dem neusten Stand, was in Eppingen und der Region passiert!
Eine kleine Zusammenfassung aller Feuerwehr- und Polizeimeldungen im November 2019 - hier seid Ihr immer auf dem neusten Stand, was in Eppingen und der Region passiert!
Der im gleichnamigen Stadtteil kürzlich noch verdolte Rohrbach wurde in einer umfangreichen Baumaßnahme renaturiert und auf einer Länge von rund 300 Metern freigelegt.
Reisepass? Ummeldung des Wohnorts? Hundesteuer? Notfallnummern? Online-Formulare? Bei diesen und vielen Themen mehr bietet Ihnen die Stadt Eppingen über ihr Bürgerbüro hilfreiche Dienstleistungen an