Veröffentlicht am 12.09.2019, MühlbachAnzeige
Die lästigen Fruchtfliegen kommen in unsere Häuser und machen sich auf unserem Essen breit. Auch von Getränken insbesondere Säften oder dem guten Rotwein fühlen sie sich angezogen. In Privathaushalten werden die nur 2 bis 4 mm kleinen Besucher oft als Störfaktor wahrgenommen, die einem den Appetit verderben. In Lebensmittelbetrieben werden sie zu einem echten Problem.
Betriebe, die Lebensmittel herstellen, diese verarbeiten oder damit handeln, müssen frei von Schädlingen sein. Da diese Träger von zahlreichen krankheitserregenden Bakterien sein können, haben sie dort weder in den fertigen Produkten noch in den Räumen etwas zu suchen, noch dürfen sie zu Irritationen bei ihren Kunden führen.
Egal, ob Metzgerei, Bäckerei, Großhandelslager oder Supermarkt -
wir führen unsere Bekämpfungs- und Vorsorgemaßnahmen abgestimmt auf ihr Qualitätssicherungssystem durch und passen unsere Leistungen den jeweiligen Anforderungen an.
Rufen Sie uns einfach an unter0 72 62 / 77 73
Fruchtfliegen legen ihre Eier oftmals in Obst. Häufig werden sie durch den Einkauf in die heimische Wohnung eingeschleppt. Während die größeren Stubenfliegen Nester bauen, legen Fruchtfliegen ihre Eier in faulenden Früchten ab. Innerhalb weniger Tage können das bis zu 400 sein. Dort finden die Larven reichlich Nahrung vor und die Schale ist kein Hindernis.
Im Gegensatz zu anderen Fliegenarten gelten die Fruchtfliegen nicht als Krankheitsüberträger. Das Obst, um das die Fruchtfliegen herumschwirren, sollte man sich jedoch noch mal genauer ansehen, denn die Fruchtfliegen sind ein Hinweis, das dies möglicherweise verdorben sein könnten. Die kleinen Fliegen können Fäulnis- und Hefebakterien übertragen und tragen so dazu bei, dass auch andere Lebensmittel verderben.
Am besten Obst immer gleich essen, verarbeiten und nur so viel kaufen, wie benötigt. Denn, haben sich die Fliegen, die zur Gattung Drosophila gehören, erst mal eingenistet wird es schwer sie wieder loszuwerden.
Mit diesen Tipps werden Sie die Plagegeister im Haus los:
Bei Fliegennestern sollten Sie nicht selbst Handanlegen und versuchen sie zu entfernen, sondern lieber die Profis ans Werk lassen. Somit ist eine konsequente und saubere Entfernung garantiert und sie haben keine Probleme mehr damit.
Schade Umwelthygiene GmbH
Kronenstr.4
75031 Eppingen
0 72 62 / 77 73
per Mail: info@schade-umwelthygiene.de
Geschenkgutscheine für Kaffee und leckere Kuchen oder zum Einkauf in der Konditorei
Seit dem 7. Dezember können bei Höfle Christbäume erworben werden
Weihnachtssortiment aus eigener Herstellung, liebevoll hergestellt mit allerbesten Zutaten und bestens geeignet zum Verschenken.
Ein Überblick über die tollen Angebote bei Musikalienhandlung Pasker im Dezember
Seit 29. November erstrahlt das Eppinger Stadtzentrum in hellem Lichterglanz
Wespenumsiedlung oder Wespennestentfernung - effektiv und wirtschaftlich