Industriestraße 19
74912 Kirchardt
07266 / 91300
https://www.kaco.de/de/karriere
Ein wesentlicher Erfolgsbaustein sind unsere hoch motivierten und hoch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihr großes Fachwissen an allen Standorten des Unternehmens für die Fertigung unserer führenden Qualitätsprodukte einsetzen.
KACO pflegt einen modernen, kooperativen Führungsstil, der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fordert und fördert und ihnen ausgezeichnete Perspektiven der beruflichen Weiterentwicklung bietet. Das macht uns zu einem hochattraktiven Arbeitgeber und zu einer ersten Adresse für junge Fach- und Führungskräfte.
KACO ist ein mittelständisches Unternehmen mit großer Tradition, das sich klar zum Standort Deutschland bekennt. Wir wenden den zwischen IG Metall und Südwestmetall Baden-Württemberg geschlossenen Tarifvertrag ERA für die Metall- und Elektroindustrie an und bieten unseren Mitarbeitern eine leistungsbezogene Vergütung sowie alle Möglichkeiten eines internationalen Unternehmens.
Eine vertrauensvolle, konstruktive Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat ist ein fester Bestandteil unserer werteorientierten Unternehmenskultur, wie es auch in unserem Unternehmensleitbild zum Ausdruck kommt. Unsere Unternehmenskultur ist geprägt durch Vertrauen, Nachhaltigkeit, Beständigkeit, Fairness und einen offenen Umgang miteinander. Wir legen Wert auf Teams aus jungen und aus erfahrenen Mitarbeitern, die in kooperativer Zusammenarbeit die Zukunft unseres Unternehmens aktiv mitgestalten und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.
Unsere Unternehmensstruktur ist gekennzeichnet durch flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege. Verbesserungsvorschläge von Mitarbeitern sind erwünscht und werden im Rahmen des betrieblichen Vorschlagswesen umgesetzt. Jährliche Mitarbeiterbefragungen geben ein wichtiges Feedback zur Zufriedenheit der Beschäftigten und zeigen Verbesserungspotenziale auf.
Die Entwicklung und Förderung der Mitarbeiter ist für uns kein Schlagwort, sondern gelebte Realität. KACO setzt in allen Unternehmensbereichen und Standorten auf exzellent ausgebildete Mitarbeiter. Mit differenzierten Weiterbildungsmaßnahmen und Werkzeugen wie der Qualifizierungsmatrix fördern wir Mitarbeiter nach ihren Talenten und Neigungen.
KACO unterstützt die Beschäftigten darin, ihre Work Life Balance, also den Ausgleich von Arbeit und Privatleben, zu verwirklichen. Qualifizierte Teilzeitangebote, familienfreundliche Arbeitszeiten und ein gleitender Wiedereinstieg ins Berufsleben nach der Elternauszeit sind Beispiele hierfür. Gemeinsame Freizeitaktivitäten, wie die jährliche Teilnahme am Heilbronner Firmenlauf, stärken das Teamgefühl und fördern ein positives Betriebsklima.
Für die betriebliche Altersversorgung wurde die KACO-Zukunftsvorsorge eingeführt. Sie stellt eine attraktive Lösung mit sehr vorteilhafter Verzinsung für die gesamte Belegschaft dar. Sie rundet als versicherungsfreie Lösung das Portfolio zu sonstigen Angeboten ab.
Bewerber finden bei KACO interessante Einstiegsmöglichkeiten. Ob Ausbildung, Praktikum, Studienarbeit, Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit - für Schüler und Studenten haben wir ein breites Angebot. Absolventen von Dualen Hochschulen und Hochschulen bieten wir die Möglichkeit des Direkteinstiegs oder eines Trainee-Programms. Gesellen, Meister und Techniker mit Berufserfahrung können Fach- und Führungskräfte bei KACO werden.
Wir wissen um unsere soziale und gesellschaftliche Verantwortung und pflegen eine nachhaltige Zusammenarbeit mit Schulen und Bildungsträgern. Nicht zuletzt investieren wir intensiv in die Ausbildung junger Menschen - als Bestandteil unserer Unternehmenskultur und als wichtige Maßnahme zur Sicherung unserer Zukunftsfähigkeit.
Der beste Start in eine Karriere ist bekanntlich eine qualifizierte Ausbildung. Um unseren Personalbedarf langfristig zu sichern, bieten wir ein umfangreiches Spektrum an Ausbildungsberufen an. Ausbildung hat bei KACO eine lange Tradition und einen hohen Stellenwert. Wir bilden überdurchschnittlich viele jungen Menschen aus, weil wir wissen, dass unsere Auszubildenden die Zukunft von KACO sind. In unserer Firmenzentrale in Kirchardt betreiben wir eine exzellent ausgestattete Lehrwerkstatt für alle gewerblich-technischen Berufe. Die jungen Menschen erhalten bei uns eine Ausbildung mit hoher Praxisorientierung. Teambuilding-Maßnahmen unterstützen sie in ihrer Entwicklung.
Wir pflegen außerdem eine nachhaltige Zusammenarbeit mit Schulen, Dualen Hochschulen und Hochschulen, um gute Schulabgänger und Absolventen frühzeitig an das Unternehmen zu binden. Studentinnen und Studenten von Dualen Hochschulen und im Kooperativen Studium haben bei KACO die Möglichkeit, schon während des Studiums die Prozesse und Abläufe in einem Unternehmen kennenzulernen. Studierende der Dualen Hochschulen in Mosbach, Stuttgart sowie seit neustem auch Mannheim nehmen deshalb gerne und zahlreich die Chance war, Praxiserfahrungen bei uns zu sammeln. Beginne auch Du bei uns Deine Zukunft!
In der Regel dauert die Ausbildung zum/zur Mechatroniker/in 3,5 Jahre.
Bei sehr gutem Ausbildungsnotendurchschnitt kann am Ende des zweiten Ausbildungsjahres die Ausbildung auch auf 3 Jahre verkürzt werden.
Du willst mit uns die automobile Zukunft bewegen? Dann starte mit einer Ausbildung als
Mechatroniker (w/m/d) an unserem neuen Unternehmenssitz in Kirchardt (Großraum Heilbronn/Sinsheim) durch. Mit unseren 2.150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und unserer Dichtungstechnik sorgen wir dafür, dass das Automobil auch in Zukunft über die Straßen unserer Welt rollt.
Aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Bestandteilen baust du komplexe mechatronische Systeme: Mechatroniker/innen stellen die einzelnen Komponenten her und montieren sie zu Systemen und Anlagen. Die fertigen Anlagen nehmen sie in Betrieb und programmieren sie oder installieren die zugehörige Software. Dabei richten sie sich nach Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen und prüfen die Anlagen sorgfältig, bevor sie sie anAusbildung zum Mechatroniker (w/m/d)
ihre Kunden übergeben. Zudem hältst du mechatronische Systeme instand und reparierst sie.
Du willst mit uns die automobile Zukunft bewegen? Dann starte mit einer Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d) an unserem neuen Unternehmenssitz in Kirchardt (Großraum Heilbronn/Sinsheim) durch.
Mit unseren 2.150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und unserer Dichtungstechnik sorgen wir dafür, dass das Automobil auch in Zukunft über die Straßen unserer Welt rollt.
In der Regel dauert die Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für Betriebstechnik 3,5 Jahre.
Elektroniker für Betriebstechnik beschäftigen sich mit Systemen oder Anlagen aus den Bereichen der Energieversorgung, der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, der Kommunikations- und Meldetechnik sowie der Antriebs- und Beleuchtungstechnik. Sie bauen und montieren diese Systeme oder Anlagen, nehmen sie in Betrieb und reparieren sie.
Du willst mit uns die automobile Zukunft bewegen? Dann starte mit einer Ausbildung als Werkzeugmechaniker (w/m/d) an unserem neuen Unternehmenssitz in Kirchardt (Großraum Heilbronn/Sinsheim) durch.
Mit unseren 2.150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und unserer Dichtungstechnik sorgen wir dafür, dass das Automobil auch in Zukunft über die Straßen unserer Welt rollt.
In der Regel dauert die Ausbildung zum/zur Werkzeugmechaniker/in 3,5 Jahre. Bei sehr gutem
Ausbildungsnotendurchschnitt kann am Ende des zweiten Ausbildungsjahres die Ausbildung auch auf 3 Jahre verkürzt werden. Werkzeugmechaniker/innen fertigen Stanzwerkzeuge oder Spritzgussformen für die Fertigung von RADIA-Wellendichtringen, AXIA-Gleitringdichtungen und oszillierende und pneumatische Dichtungen an. Sie bearbeiten Metalle z. B. durch Bohren, Fräsen, Drehen, Schleifen, Feilen und Hämmern und halten dabei die durch die technischen Zeichnungen vorgegebenen Maße exakt ein. Mit Mess- und Prüfgeräten kontrollieren sie die Maßhaltigkeit von Werkstücken bis in den Bereich der tausendstel Millimeter.
Neben den traditionellen manuellen Bearbeitungsmethoden setzen sie CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen ein, die sie ggf. selbst programmieren. Sie warten und reparieren beschädigte oder verschlissene Werkzeugteile und Formen.
Du willst mit uns die automobile Zukunft bewegen? Dann starte mit einer Ausbildung als Verfahrensmechaniker (w/m/d) an unserem neuen Unternehmenssitz in Kirchardt (Großraum Heilbronn/Sinsheim) durch.
Mit unseren 2.150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und unserer Dichtungstechnik sorgen wir dafür, dass das Automobil auch in Zukunft über die Straßen unserer Welt rollt.
In der Regel dauert die Ausbildung zum/zur Verfahrensmechaniker/-in 3 Jahre. Bei sehr gutem
Ausbildungsnotendurchschnitt kann die Ausbildung auch auf 2 ½ Jahre verkürzt werden.
Verfahrensmechaniker/innen planen die Fertigung von Kunststoff- und Kautschukprodukten und richten Maschinen und Anlagen zur Herstellung ein. Sie bereiten die Rohmasse auf, bedienen die Anlagen, d.h. sie fahren die Anlage an, überwachen die einzelnen Produktionsschritte und regulieren ggf. den Produktionsvorgang. Je nach Produkt wenden sie dabei verschiedene Verfahren an. Die fertigen Produkte kontrollieren sie hinsichtlich Ihrer Qualität. Darüber hinaus warten sie die Anlage und halten sie instand.
Du willst mit uns die automobile Zukunft bewegen? Dann starte mit einer Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer (w/m/d) an unserem neuen Unternehmenssitz in Kirchardt (Großraum Heilbronn/Sinsheim) durch.
Mit unseren 2.150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und unserer Dichtungstechnik sorgen wir dafür, dass das Automobil auch in Zukunft über die Straßen unserer Welt rollt.
In der Regel dauert die Ausbildung zum/zur Maschinen- und Anlagenführer/in 2 Jahre. Sofern gute Leistungen vorhanden sind besteht die Möglichkeit, anschließend die Ausbildung als Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker oder Zerspanungsmechaniker fortzuführen. Sie richten Maschinen ein, führen und bedienen diese. Daneben rüsten Sie die Maschinen und halten sie instand. Des Weiteren prüfen und messen Sie die fertig gestellten Werkstücke.
Du willst mit uns die automobile Zukunft bewegen? Dann starte mit einer Ausbildung als Industriekaufmann (w/m/d) an unserem neuen Unternehmenssitz in Kirchardt (Großraum Heilbronn/Sinsheim) durch.
Mit unseren 2.150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und unserer Dichtungstechnik sorgen wir dafür, dass das Automobil auch in Zukunft über die Straßen unserer Welt rollt.
Die Ausbildung zum Industriekaufmann dauert in der Regel 3 Jahre. Während der Ausbildung im Betrieb lernst du die kaufmännischen Abteilungen, z. B. Einkauf, Finanzen, Marketing, Personal, Vertrieb etc. und deren verschiedenen Aufgaben kennen. Innerhalb der Bereiche arbeitest du im aktuellen Tagesgeschäft und bei Projekten mit, beispielsweise vergleichst du im Einkauf Angebote oder unterstützt die Personalabteilung bei der Auswahl geeigneter Bewerber/-innen. Neben der praktischen Ausbildung erwirbst du an der Berufsschule in Heilbronn oder Sinsheim dein theoretisches Fachwissen.
Du willst mit uns die automobile Zukunft bewegen? Dann starte mit einer Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d) an unserem neuen Unternehmenssitz in Kirchardt (Großraum Heilbronn/Sinsheim) durch.
Mit unseren 2.150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und unserer Dichtungstechnik sorgen wir dafür, dass das Automobil auch in Zukunft über die Straßen unserer Welt rollt.
Davon profitierst Du:
Dann freuen wir uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse der letzten beiden Schuljahre). Deine Bewerbung sendest du bitte uns per E-Mail an bewerbungen@kaco.de oder per Post an die nachfolgende Anschrift zu.
KACO GmbH + Co. KG
Herr Volker Gebhardt
Industriestraße 19
74912 Kirchardt
Du willst mit uns die automobile Zukunft bewegen? Dann starte mit einem Dualen Studium in der
Fachrichtung Wirtschaftsinformatik (w/m/d) an unserem neuen Unternehmenssitz in Kirchardt
(Großraum Heilbronn/Sinsheim) durch. Mit unseren 2.150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und
unserer Dichtungstechnik sorgen wir dafür, dass das Automobil auch in Zukunft über die Straßen
unserer Welt rollt.
Das Studium dauert insgesamt 3 Jahre. Nach erfolgreichem Abschluss der Bachelorarbeit wird durch die Duale Hochschule der akademische Grad Bachelor of Science verliehen.
Wirtschaftsinformatik verbindet Wirtschaftswissenschaften und Informatik. Sie unterstützen/planen die Entwicklung moderner Informationssysteme, optimieren Geschäftsprozesse oder leiten Projekte in der IT. Sie beherrschen Methoden, Verfahren, Techniken und Werkzeuge der IT und werden für den Einsatz und die Weiterentwicklung integrierter betrieblicher Informationssysteme verantwortlich. Sie verwalten und verbessern bereits verwendete Informationssysteme (ERP, Mail, Webseiten, Dokumentenmanagement, etc.). Sie erlangen Kenntnisse zu aktuellen IT-Technologien und moderne betriebswirtschaftliche Methoden und werden in internationalen Projekten mitarbeiten. Aufgrund der breit angelegten Ausbildung von dem Design von Geschäftsprozessen über das Methodenwissen ist ein ideales Einsatzgebiet auch die Mitarbeit und Leitung von abteilungsübergreifenden Querschnittsprojekten.
Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre. Nach erfolgreichem Abschluss der Bachelorarbeit wird durch die Duale Hochschule der akademische Grad Bachelor of Engineering verliehen. Aus elektronischen Bestandteilen entwickelst Du komplexe elektronische Systeme. Du entwickelst die Software für unsere Testprüfstände im Versuchsbereich oder bist an der Vorentwicklung im Bereich Sensorik oder teilelektronischer Produkte beteiligt. Zudem werden Schaltpläne für die Maschinen- und Anlagen sowie Platinen entwickelt. Darüber hinaus erfolgt der Einsatz in der Messtechnik, die aufgebaut und für Produktprüfungen und -messungen benutzt wird.
Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre. Nach erfolgreichem Abschluss der Bachelorarbeit wird durch die Duale Hochschule der akademische Grad Bachelor of Engineering verliehen. Aus
mechanischen, elektrischen und elektronischen Bestandteilen entwickeln sie komplexe mechatronische Systeme. Sie entwickeln die einzelnen Komponenten und verarbeiten sie zu
Systemen und Anlagen. Die fertigen Anlagen nehmen sie in Betrieb und programmieren sie oder installieren zugehörige Software. Darüber hinaus entwickeln Sie Produkte und Versuchseinheiten mit mechatronischem Bezug. Studierende lernen, komplexe technische Zeichnungen anzufertigen sowie den Arbeitsvorgang auch handwerklich auszuführen.
Die Ausbildung wird verkürzt und dauert deshalb nur zwei Jahre (anstatt 3,5). Innerhalb der
Ausbildungszeit wird nach 1,5 Jahren das Studium an der Hochschule Heilbronn aufgenommen.
Während des 1. Semesters findet die schriftliche und mündliche Abschlussprüfung des
Ausbildungsberufes Mechatroniker statt. Die gesamte Studienzeit dauert 3 ¼ Jahre. Während dieser kann in den Semesterferien in der Firma gearbeitet werden. Zusätzlich gibt es gegen Ende des Studiums ein Praxissemester im Betrieb. Die gesamte Dauer beträgt 4,8 Jahre und ein großer Vorteil ist, immer mit dem Betrieb in Kontakt zu sein. Aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Bestandteilen entwickeln und bauen sie komplexe mechatronische Systeme. Mechatroniker/innen - Bachelor entwickeln die einzelnen Komponenten und verarbeiten sie zu Systemen und Anlagen.
Die fertigen Anlagen nehmen sie in Betrieb und programmieren sie oder installieren zugehörige Software. Darüber hinaus entwickeln Sie Produkte und Versuchseinheiten mit mechatronischem Bezug.
Dann freuen wir uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse der letzten beiden Schuljahre). Deine Bewerbung sendest du bitte uns per E-Mail an bewerbungen@kaco.de oder per Post an die nachfolgende Anschrift zu.
KACO GmbH + Co. KG
Frau Tina Lebherz
Industriestraße 19
74912 Kirchardt
Sogenannte Schnupperpraktika sind in den unterschiedlichsten Berufsfeldern bei KACO möglich. Eine Woche oder auch länger können die Teilnehmer den Profis über die Schulter schauen und erste Eindrücke für ihren späteren Berufswunsch sammeln. Bewerber sollten hierzu in einem kurzen Anschreiben ihre Wünsche und Erwartungen beschreiben.
Sie sind als Student (w/m/d) im Rahmen Ihres Studiums auf der Suche nach spannenden Aufgaben in einer modernen Rechts-/Vertragsabteilung eines internationalen Unternehmens? Dann starten Sie als Praktikant/Werkstudent (w/m/d) Vertragsmanagement an unserem neuen Unternehmenssitz in Kirchardt (Großraum Heilbronn/Sinsheim) durch. Mit unseren 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und unserer Dichtungstechnik sorgen wir dafür, dass das Automobil auch in Zukunft über die Straßen unserer Welt rollt.
Dann freuen wir uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse der letzten beiden Schuljahre). Deine Bewerbung sendest du bitte uns per E-Mail an bewerbungen@kaco.de oder per Post an die nachfolgende Anschrift zu.
KACO GmbH + Co. KG
Herr Dominik Kellner
Industriestraße 19
74912 Kirchardt
Ausbildungsbotschafter sind unsere Auszubildende, die an Gemeinschafts-, Haupt-, Realschulen oder Gymnasien über die Berufsausbildung oder das Studium in unserem Unternehmen informieren. Sie wurden durch eine Schulung bei der Industrie- und Handelskammer speziell darauf vorbereitet.
Durch den Einsatz an den Schulen ermöglichen diesen den Schülern einen authentischen Einblick in unsere Ausbildungsberufe zu geben und dabei umfassende Informationen über das Unternehmen, die Berufsausbildung und anschließende Karrieremöglichkeiten mitzuteilen. Sie berichten dabei auch über ihre persönlichen Erfahrungen während ihrer Ausbildung.
Sollten Sie als Lehrer oder auch als Schüler an unseren vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten interessiert sein, dann kontaktieren Sie direkt unsere Ausbildungsbotschafter unter:
Sebastian Fees
Kooperativer Student Mechatronik
4./5. Semester
"Ich möchte Schülern zeigen, dass eine Ausbildung eine sinnvolle Alternative zu oder vor einem Studium ist."
Filip Poloczek
Kooperativer Student Mechatronik
4./5. Semester
"Ich möchte den Schülern bei ihrer Berufswahl helfen und ihnen einen Überblick verschaffen. Da ich dieselbe Erfahrung gemacht habe, würde ich die Entscheidung anderen gerne erleichtern."
Julia Joos
Ausbildung als Industriekauffrau
Momentan: Duales Studium BWL-Industrie
3./4. Semester
"Ich bin Ausbildungsbotschafterin geworden, weil es mir Spaß macht, über meine Ausbildung bzw. mein Studium zu reden und ich die jungen Menschen gerne informiere.".
Alissa Hafner
Industriekauffrau
3. Ausbildungsjahr
"Ich möchte die Schüler über meinen Ausbildungsberuf informieren, um ihnen bei der Berufswahl zu helfen, da ich aus meiner eigenen Schulzeit weiß, wie schwer es bei all den Ausbildungs- und Studiengängen ist, den für sich besten Weg zu finden."
Celine Frank
Industriekauffrau
3. Ausbildungsjahr
"Ich bin Ausbildungsbotschafterin geworden, um Schülern zu zeigen, dass eine Ausbildung eine tolle Alternative zu einem Studium sein kann.
Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, sich in der Ausbildung zu orientieren und erfolgreich zu sein."
Luis Jung
Industriemechaniker
2. Ausbildungsjahr
"Ich selbst wurde damals durch die Ausbildungsbotschafter auf meine Stelle aufmerksam. Deshalb möchte ich anderen Schülern bei ihrer Entscheidung behilflich sein."
Fabio Specht
Kooperativer Student Maschinenbau
1./2. Semester
"Die meisten Schüler wissen heutzutage erst sehr spät, welchen beruflichen Werdegang sie einschlagen möchten. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, Ausbildungsbotschafter zu werden, um über meinen Beruf und dessen Möglichkeiten zu informieren."
Bewerbungszeit für das darauffolgende Jahr ist immer das Jahr zuvor. Interessenten senden daher bitte die schriftliche Bewerbungen per Post oder Mail rechtzeitig im Vorjahr ein. Bereits ab Ende September führen wir Eignungstests für das Folgejahr durch. Auf Basis der Testergebnisse und der Bewerbungsunterlagen suchen wir die Kandidatinnen und Kandidaten für die weiteren Vorstellungsgespräche aus.
Wir freuen uns über Bewerbungen auf unsere aktuellen Stellenangebote ebenso wie über Initiativbewerbungen.
Für die Prüfung Ihrer Bewerbung benötigen wir:
Per Post:
KACO GmbH + Co. KG Dichtungswerke
Personalabteilung
Herrn Helge Burgbacher
oder
Frau Julia Hartwich
Industriestraße 19
74912 Kirchardt
Per E-Mail: Bewerbungen@Kaco.de
Suchwörter: Dichtsysteme, Automobil, Zulieferindustrie, Automobilbau, Dichtelemente, Ausbildung, Mechatronik, Elektroniker, Werkzeugmechaniker, Industriekaufmann, Lagerlogistik, Wirtschaftsinformatik, Robotik
Branchen: Elektrotechnik, Maschinenbau