Veröffentlicht am Freitag, 11. Dezember 2020
Oberbürgermeister Klaus Holaschke pflanzte zusammen mit Bürgermeister Thalmann, Revierförster Meny und Abteilungsleiter Manuel Hecker die letzten der 1000 Bäumchen.
Auf der gegen Wildverbiss geschützten Fläche stehen zehn unterschiedliche Laubbaumarten. Den größten Teil bilden die 750 Traubeneichen. Ein Stechapfel als Baum des Jahres 2021 ist auch dabei.
Der Oberbürgermeister betonte, dass diese Pflanzaktion nur ein Teil eines Gesamtpaketes der Stadt zum Klimaschutz darstellt. Dazu gehören auch Energieeinsparungen z.B. bei der Straßenbeleuchtung, moderne Blockheizkraftwerke, Photvoltaikanlagen auf städtischen Gebäuden, insektenfreundliche Bewirtschaftung der Randstreifen, und vieles mehr.
Mit dem demnächst erfolgenden Beitritt der Stadt zum Klimaschutzprojekt Baden-Württembergs erhofft sich Holaschke eine verstärkte Förderung und Intensivierung solcher kommunaler Projekte. Die geplante Neueinstellung eines Klimaschutzmanagers/Managerin soll dieses städtische Engagement für den Klimaschutz unterstützen.
Das Tätigkeitsfeld liegt in der Event-, Produkt-, und Landschaftsfotografie.